Mecklenburg-Vorpommern
Den Abschluss der "Mittleren Reife" gibt es für alle Gymnasiasten, die nach der 10. Klasse einen Notenschnitt von 3,9 oder besser haben, automatisch und ohne Prüfung! Wer schlechter ist, kann eine gesonderte Prüfung...mehr >
Der Philologenverband Mecklenburg-Vorpommern kritisiert eine geplante Neuregelung, die mit der Änderung des Landesschulgesetzes in Kraft treten soll. Demnach sollen Gymnasiasten künftig automatisch die Mittlere Reife zuerkannt...mehr >
Gymnasiasten sollen die Mittlere Reife erst nach 11 Jahren erhalten!In der Diskussion des neuen Schulgesetzes wurde von verschiedenen Seiten immer wieder argumentiert, dass man den Gymnasiasten den Abschluss der Mittleren Reife...mehr >
Am 24.10.19 fand ein Gespräch des Vorstandes mit der Ministerin, Frau Martin statt. Es wurden verschiedene Themen besprochen, z.B.: Der Forderungskatalog des PhV-MV zur Verbesserung der Arbeitssituation der...mehr >
Forderungskatalog des PhV-MV mehr >
Pressemitteilungmehr >
„Guter Unterricht muss wieder in den Vordergrund rücken“ – Lehrergesundheit und APVO als Kernthemen auf dem Vertretertag des Philologenverbandes Am 30. März 2019 hielt der Philologenverband Mecklenburg-Vorpommern seinen...mehr >
Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes rufen für den 27. Februar zu einem landesweiten Warnstreik in Schwerin auf Streikaufrufmehr >
In der letzten Debatte im Landtag hat Frau Oldenburg im Namen der Linken die Gleichstellung der Gehälter der Grundschullehrer im Vergleich zu den Lehrern an den anderen Schulformen gefordert. Das klingt nach mehr Gerechtigkeit....mehr >
Öffentliches Fortbildungsangebot Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Philologenverband MV bietet eine vom IQ-MV anerkannte Fortbildung zu der Thematik: „Arbeit – s – Zeit“ Analyse unseres Arbeitsalltages und...mehr >