Mecklenburg-Vorpommern
„Unsere Forderungen sind erfüllt: Die Abiturbestenquote wird auf 30% erhöht und die Abiturdurchschnittsnote bleibt im Auswahlverfahren der Hochschulen entscheidend! Sehr gut!“, kommentiert die Bundesvorsitzende des DPhV, Susanne...mehr >
Der dritte Weg für die Realisierung des Digitalpakts ist nach wie vor offen – prüfen Sie ihn im Interesse der Schulen!“, fordert die DPhV-Vorsitzende Lin-Klitzing Bund und Länder nach der heutigen Pressekonferenz...mehr >
Die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, fordert die Bildungsministerinnen und -minister der Länder anlässlich der am 6. Dezember 2018 stattfindenden KMK-Tagung auf, die...mehr >
Die DPhV-Bundesvorsitzende fordert einen dritten Wegmehr >
Viele Kinder erleben zu Hause nicht, wie schön es ist, vorgelesen zu bekommen. Einmal im Jahr rufen die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung deshalb ganz Deutschland dazu auf, ein öffentliches Zeichen zu...mehr >
„Was kann Deutschland besser machen?“ ist aus Sicht der Vorsitzenden des Deutschen Philologenverbandes Lin-Klitzing die relevante Frage zu der Neuauswertung der PISA-Studie 2015, die sich insbesondere mit den Leistungen sozial...mehr >
Der Deutsche Philologenverband rief die Kultusministerkonferenz dazu auf, die Einrichtung solcher Meldeportale zu unterbinden. "Das ist Denunziantentum und zerstört das Vertrauensverhältnis zwischen Schülern und...mehr >
Für die kontinuierliche und qualitätsvolle Verbesserung des Lehrereinstellungsbedarfs schlägt die DPhV-Vorsitzende einen 7-Punkte-Plan vor: mehr >
Deutscher Philologenverband für kombinierte Verfahren mit Abiturdurchschnittsnote in den Auswahlverfahren der Hochschulen und Steigerung der Abiturbestenquote mehr >
„Es ist falsch, ausschließlich auf internationale Vergleichsstudien zu setzen, statt sich um die strukturelle Bildungsungerechtigkeit zwischen den einzelnen Bundesländern zu kümmern! Bildungsgerechtigkeit zwischen den Ländern...mehr >