Mecklenburg-Vorpommern
DPhV benennt Hausaufgaben für die Kultusminister: „Jetzt ist die Zeit der Vorbereitung – es gibt viel zu tun!“ Lob für bedachtes Handeln der Kanzlerin und der Ministerpräsidentenmehr >
„Stell´ Dir vor, es ist Montag, der 20. April, und die Schule beginnt wieder... – was ist dann? Wir brauchen Mindeststandards beim Gesundheitsschutz für Lehrkräfte und Schüler, wenn die Schulen nach den Osterferien tatsächlich...mehr >
In der aktuellen Zeit sind aus Sicht des Deutschen Philologenverbandes mehr denn je gemeinsame Absprachen durch die Kultusminister wichtig – genauso wie die Verantwortungsübernahme für mögliche Folgen ihrer Entscheidungen. „Wir...mehr >
Die Vorsitzenden der Lehrerverbände unter dem Dach des dbb erklären: „Die Lehrkräfte stehen angesichts der Schulschließungen bereit, ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten.“ Die fünf Vorsitzenden Udo Beckmann (VBE),...mehr >
Entscheidungen zu möglichen Schließungen von Schulen sind gemäß der professionellen Expertise der Gesundheitsminister zu treffen Proaktives, fürsorgliches Handeln der Gesundheits- und Kultusminister ist für Schulen, Lehrkräfte...mehr >
LaiW-Studie des Deutschen Philologenverbandes: Gymnasiallehrer mehrheitlich beruflich hoch belastet Trotz hoher Arbeitsbelastung und schwieriger Rahmenbedingungen sind die meisten mit dem Beruf zufrieden und bewältigen das...mehr >
Susanne Lin-Klitzing im Interview zum Thema Rechtschreibung: Am 02.03.2020 ist ein Beitrag im SWR2 Forum zum Thema "Grammatik 2.0 - Wie wichtig ist korrekte Rechtschreibung?" zu hören. Hier geht es zum Beitrag vom...mehr >
Klassen- und Kursfahrten, Schüleraustausche und Exkursionen sind integraler Bestandteil des schulischen Bildungsauftrages. „Deshalb ist es unerlässlich, dass die Kultusministerien dafür Sorge tragen, dass Lehrkräfte...mehr >
Gegen Extremismus, Populismus und Nationalismus auf der Basis des Grundgesetzes, für mehr Vergleichbarkeit des Abiturs auf höherem Niveau und für eine realistische Aufgabenbestimmung des neuen „wissenschaftlichen Beirates“ der...mehr >
Nach dem Motto: „Not macht erfinderisch!“ will die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung die geltende Kunsthochschulzulassungsverordnung von 2011 für die künstlerischen Lehramtsstudiengänge (Kunst, Musik,...mehr >