Mecklenburg-Vorpommern
und noch immer fehlen viele Voraussetzungen, für die Durchführung didaktisch guten und z.T. digital unterstützten Unterrichts. Aber: Die Bundesbildungsministerin nutzt –hier auf Anregung der KMK-Präsidentin – die Corona-Krise...mehr >
Gut gerüstet ins neue Schuljahr: 10-Punkte-Plan für Unterricht mit (und nach) Corona Der Deutsche Lehrerverband und seine Mitgliedsverbände DPhV, VDR, BvLB und KEG sehen die Politik in der Pflicht, im nächsten Schuljahr...mehr >
Berlin, 07.07.2020: Für das Gemeinwohl relevante Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sollen für Bildungs- und Forschungszwecke leichter nutzbar sein. Wie das konkret gefördert werden kann, darüber haben Vertreter von...mehr >
Deutscher Philologenverband fordert digital unterstützten Präsenzunterricht mehr >
Schutz der Lehrkräfte, wissenschaftlich-fachlich durchdachte Konzepte für Schule und Unterricht und eine Steigerung der Ressourcen, um diese Ziele zu erreichenmehr >
Sollen Lehrkräfte in den Sommerferien für Förderangebote für schwächere Schüler zur Verfügung stehen? mehr >
Kein Zwang – darauf legen Lehrerverbände größten Wert. “Wir sind für freiwillige Angebote”, sagte die Vorsitzende des Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, dem RND. “Dafür wäre es hilfreich, wenn die Länder aufhören...mehr >
ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler: "freie individuelle und öffentliche Meinungsbildung fördern"mehr >
Angesichts der gestrigen Telefonkonferenz der Kultusminister zum weiteren Umgang mit der Corona-Krise und der vorliegenden Expertise der Friedrich-Ebert-Stiftung fordert die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne...mehr >
„Wir haben jetzt gesehen, dass digitale Endgeräte der Flaschenhals sind. Ohne die entsprechende Ausstattung funktioniert es nicht. Notwendig sind digitale Endgeräte für die Lehrkräfte und Leihcomputer für die Schüler!“, so...mehr >