Mecklenburg-Vorpommern
DPhV fordert Eintreten der KMK für frühzeitige Impfmöglichkeit der Lehrkräfte und wirksame Corona-Maßnahmen für Schulen!mehr >
Wir brauchen mehr Gesundheitsschutz an Schulen und ein umfassendes Konzept zur langfristigen Sicherung von Unterricht und Bildungsqualität!mehr >
DPhV appelliert an die Kultusminister der Länder: „Setzen Sie ein Gesundheitskonzept um, das nicht im Widerspruch zu den geltenden Corona-Regeln in der Gesamtgesellschaft steht!“mehr >
„Wenn jetzt nicht gehandelt wird, drohen flächendeckende Schulschließungen!“mehr >
Meidinger: „Ein Angriff auf die Aufgaben von Schule in einer Demokratie und unsere demokratischen Werte insgesamt!“mehr >
Der Deutsche Philologenverband kritisiert, dass die KMK ihr Stufenmodell für den Schulbetrieb in Pandemiezeiten nicht an den Inzidenzwerten des Robert-Koch-Instituts orientiert. „Insbesondere angesichts der aktuell ansteigenden...mehr >
„Die jetzt verhandelte Ländervereinbarung wird vermutlich ebenso lange Gültigkeit haben wie das Hamburger Abkommen von 1964. Deshalb wäre ein Bildungsstaatsvertrag aus Sicht des Deutschen Philologenverbandes die bessere Variante...mehr >
Innovative Unterrichtskonzepte noch bis zum 16. November einreichen unter www.lehrerpreis.de Berlin/Hanau, 6. Oktober 2020 – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft für die zwölfte Runde des Wettbewerbs...mehr >
„Zum heutigen Weltlehrertag wünschen wir uns eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung für unseren wichtigen und schönen Beruf und treten für mehr Anerkennung der schulischen und unterrichtlichen Herausforderungen, nicht...mehr >
WIR MITEINANDER: Der Deutsche Philologenverband ist froh und dankbar über 30 Jahre Deutsche Einheit, die friedliche Revolution, den Fall der Mauer und verbandspolitisch konkret auch für alles Miteinander in unserem...mehr >